Innovationen passen gut in die historischen Mauern des FährPadHofs
Alles, was so "smart" ist.
Z.B. Technologien – Hard- und Software –
die das Leben leichter, schöner, angenehmer machen.
Nicht als Spielerei um der Spielerei willen. Sondern als echte Nutzen-Stifter.
Hier eingesetzt – auch, um sie zu testen. Und gemeinsam weiterzuentwickeln.
Zum Fortschritt beizutragen. Damit auch Andere davon etwas haben.
Andere Menschen, Häuser, Dörfer.
Und dies alles gemeinsam mit den besten Denkern und Machern.
Möglichst aus der Region.
Industrie, Dienstleistung, Handwerk.
Als offener Showroom für die Zukunft. Um zu zeigen, was machbar ist. Und dass es sich lohnt.
Für die beteiligten Partner-Unternehmen. Und deren potentielle Kunden.
Als Entlastung des Wohnungsmarktes
bei gleichzeitigem Erhalt landestypischer Kulturwerte, durch:
Komfortable Tiny Appartment-Konzepte
(Null-Mehrversiegelung bei 4 x mehr Bewohnern auf gleicher Fläche)
Grau-Energie-Nutzungs-Vorbild und -Ermutigung
(Sanierung (auch von Scheunen-Gebäuden) statt Abriss und Neubau
Energie-Nutzungs-Steigerung
(Autarkieansatz, Prokopf-Verbräuche, ...)
gegenseitige Nachbarschafts-Hilfe
(hofintern / -extern)
+ ambulante Pflegelösung
...
Energie vom eigenen Dach.
Ergänzt durch weitere intelligente
Energiegewinnungs- und -Nutzungstechniken und Speichern.
Unabhängig vom Markt.
Nachhaltig. Autark.
Dauerhaft kostengünstig.
Gut für uns.
Gut für die Umwelt.