Mitling Mark

HISTORISCHE HÄUSER. FRÖHLICHE MENSCHEN.

IM SÜDEN OSTFRIESLANDS. .

 

... ist ein besonderer Ort.

Über 1.000 Jahre alt.

Direkt an der schönen Ems gelegen.

Im Süden Ostfrieslands. Zwischen Leer und Papenburg.

Mit einzigartiger Kultur und Natur und ausgewogenem Mix aus Menschen aller Altersgruppen

- „Eingeborenen“ und Zugezogenen.

Mit vielen Gebäuden, die Geschichte und Gesicht haben.

Die dem 200-Seelen-Dorf seine

unverwechselbare Identität geben.

Einige davon geben Raum für das Gemeinsame im Dorf.

Für Treffen im kleineren Kreis oder für herrliche Feste.

Eines davon wird der FährPadHof sein.

In ihm entsteht eine neue Lebens-Welt.

Für neu zugezogene Hof-Bewohner, alteingesessene Dorf-Bewohner

und interessierte Besucher.

 

Ortsteil von Mitling Mark

MITLING ANNO 1824:

5 HÄUSER, 28 EINWOHNER,
EINE WARFTKIRCHE AUS DEM 13. JAHRHUNDERT,
EIN PFARRHAUS.
IN ETWA STIMMT DAS AUCH HEUTE NOCH.

Die Mühle in Mitling-Mark

DIE MARKER MÜHLE

... wurde bereits 1595 auf einer Landkarte verzeichnet. Die erste Mühle war eine einfache Bockwindmühle - ist aber abgebrannt. 1764 wurde die heutige Mühle erbaut: reetgedeckt, einstöckig, mit Galerie und Steert (langer Einstell-Balken). Sie ist heute noch original erhalten, voll funktionsfähig und gehört - wie das zugehörige Backhaus - zu einer der Touristen-Attraktionen in der Region. Auch das Müllerhaus ist sehenswert.
In seiner Scheune hat das
Museum "Omas Küche"
- mit historischen Küchengeräten -
seinen Platz gefunden.
Es wurde vom Mitling-Marker-Dorfverein liebevoll neu aufgestellt und durch historische Puppenküchen stilvoll ergänzt.

Ferienwohnung

DAS DORFGULFHAUS

... wurde Stein für Stein originalgeträu wieder aufgebaut. Ein typisches historisches Fehnhaus (kleines Bauernhaus):
Vorne der Hausteil, hinten die Scheune.
Es kann als Ferienwohnung gemietet werden. Sogar die historischen Butzen sind erhalten. Früher haben in diesen etwas kurzen Schrankbetten durhaus mehrere Menschen - halb sitzend - geschlafen. Heute freuen sich über diesen "Abenteur-Schlafplatz" hauptsächlich die Kinder.

Osterfeuer in Mitling-Mark

DIE MITLING-MARKER:

Hier packt man gemeinsam an,
um Mitling-Mark noch schöner zu machen.
Aus der Nachbarschaftshilfe ist längst ein aktiver Dorfverein entstanden:

Viele Projekte sind bereits gelungen
- und auch sonst finden sich viele Gründe gemeinsam zu feiern:

Osterfeuer, Verknobelung, Erntedank, ...
Darüber hinaus gibt es eine Dorfzeitung,
eine Website, eine Dorf-App,
... zur (noch) besseren Kommunikation.


Der MARKER MÜHLENTEICH

DER MARKER MÜHLENTEICH:

... im Sommer pitoreskes Biotop.
Im Winter gern genutzt zum Schlittschuh laufen.

Tatsächlich war der Teich in den letzten heißen Sommern ausgetrocknet.
Sogar ein kleines Weidenwäldchen war schon auf seiner Fläche gewachsen.

Doch das Dorf wollte 'seinen' Teich wieder haben - und alle packten mit an:
Es wurde gerodet, ausgebaggert und der Zufluss zur Ems wieder hergestellt.

Heute ist der Teich mit dem Mühlenensemble wieder ein gern genutztes Motiv auf den Hochglanz-Prospekten der
"Ferienregion Südliches Ostfriesland."


Mark - Ortsteil von Mitling Mark

MARK

(ALTDEUTSCH = GRENZE)
... WIRD ERSTMALS IM 10. JH. ERWÄHNT. ES GAB EIN ZOLLHAUS UND AUCH EINE HÄUPTLINGSBURG SOLL HIER GESTANDEN HABEN. 1824 BESTAND DAS DORF AUS 30 HÄUSERN.